28. April 2020
Karlsruhe (FW|FÜR) – Die Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe beantragt die Ausarbeitung eines Konzepts zur Mitarbeitermotivation durch Anwesenheitsbonus und seelsorgerlichen Betreuung für MitarbeiterInnen städtischer Ämter und Gesellschaften.
Der Arbeitsausfall durch Fehlzeiten die über das Erkranken durch Viren oder Bakterien oder physischer Verletzungen eines Arbeitnehmers hinaus gehen, kostet den Gesellschaften viel Geld, oder können wie bei der AVG zu einem plötzlichen Fahrermangel führen.
Weiterlesen: Konzept zur Mitarbeitermotivation städtischer Ämter und Gesellschaften
24. April 2020
Karlsruhe (FW|FÜR / FDP) – Die Zählgemeinschaft aus FW|FÜR Karlsruhe und FDP fordern in einem Ergänzungsantrag, den Einsatz von klimaneutralen Power-to-Gas- Lösungen in das Klimaschutzkonzept 2030 mit aufzunehmen. Das Klimaschutzkonzept berücksichtigt diese Energielösung bisher nicht, was die Zählgemeinschaft scharf kritisiert.
14. April 2020
Als wir Stadträte der Freie Wähler | FÜR Karlsruhe-Gemeinderatsfraktion Anfang Februar von der Verwaltung wissen wollten, „wie die Karlsruher Krankenhäuser auf Virenerkrankungen vorbereitet sind und ob genügend Plätze für Quarantäne vorhanden sind?“, konnte niemand ahnen, mit welcher Wucht uns die Ausbreitung und Folgen der Corona-Pandemie treffen würde!
16. März 2020
PRESSEMITTEILUNG der Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion
Die Fraktion aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe steht für eine Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und ist der Meinung, dass der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn nur gelingen wird, wenn einerseits die Kostenseite attraktiv ist und anderseits die Qualität stimmt. Hierzu stellte die Fraktion die Frage an die Stadtverwaltung, welche Auswirkung die Einführung eines 365 Euro Jahrestickets hätte. Dazu soll der KVV die zu erwartenden Umsatzsteigerungen den zusätzlichen Kosten durch ein Mehr an Bahnen und Fahrern, etc. gegenüber stellen.
11. März 2020
PRESSEMITTEILUNG der Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion
Nach dem BNN-Bericht zur Zukunftsfähigkeit der Bäume in Karlsruhe hat die Fraktion von Freien Wählern und FÜR Karlsruhe mit einem Antrag an die Stadtverwaltung reagiert.
„Es kann nicht sein, dass das Karlsruher Gartenbauamt die Kosten für die Pflege der Bäume im Stadtgebiet nicht beziffern kann, Mannheim aber schon“, erklärt Stadtrat Friedemann Kalmbach, „deswegen muss es ein Umdenken im Gartenbauamt geben“. Die Fraktion habe daher einen entsprechenden Antrag auf den Weg gebracht. Dieser sieht unter anderem vor, dass das Gartenbauamt die Kosten der Baumpflege beziffern muss. „Für mich war es neu, dass unsere Baumkulturen in diesem hohen Maße für die Zukunft nicht geeignet sind“, gibt Kalmbach im Blick auf den Klimawandel zu.